DressMAN on Tour

Presseinformation

08.12.2022

Er sorgt dafür, dass wir uns wohlfühlen, egal ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs. Er analysiert unseren Alltag oder begibt sich für uns in Extremsituationen, um unser Leben angenehmer und sicherer zu machen – der DressMAN. Was nach der Beschreibung eines Superhelden klingt, ist in Wahrheit ein Projekt des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, kurz IBP, um den thermischen Komfort zu erforschen. Der DressMAN lässt sich vielseitig einsetzen und untersucht mit bis zu 60 Sensoren unterschiedliche physikalische Signale in verschiedenen Situationen. In einer Aktionswoche des Leistungszentrums »Sichere intelligente Systeme« (LZSiS) gemeinsam mit seinen Mitgliedern dem Fraunhofer EMFT, Fraunhofer IBP und Fraunhofer IVV soll das Thema nun den Münchnerinnen und Münchnern nähergebracht werden. Der DressMAN ist »on Tour«. Am 13. Dezember wird er an verschiedenen Orten im Werksviertel unterwegs sein und am 15. Dezember besucht der DressMAN ALDI SÜD in der Dülferstraße 69 jeweils ab 10 Uhr.

Besucht den DressMAN im Werksviertel und im ALDI SÜD!

13.12.2022

Werksviertel

10:00 Uhr - 15:00 Uhr

15.12.2022

ALDI SÜD

10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Dülferstr. 69 80995 München (Feldmoching)

 

Video zum Komfortmesssystem DressMAN

Objektiv messen, wie der Mensch den thermischen Komfort wahrnimmt – dies ermöglicht der DressMAN dank eines ausgeklügelten Sensor-Messsystems.

Leistungszentrum Sichere intelligente Systeme (LZSiS)

Das Leistungszentrum »Sichere intelligente Systeme« ist ein Zusammenschluss der Fraunhofer-Institute AISEC, EMFT, IBP, IGCV, IKS und IVV aus dem Großraum München mit der Technischen Universität München, der Universität der Bundeswehr München sowie der Hochschule München.

Die interdisziplinären Kompetenzen und das vielseitige Know-how der Institutionen werden im LZSiS gebündelt und für Unternehmen zugänglich gemacht. So begleitet das Leistungszentrum Transformationsprozesse in allen Phasen, von der Konzeption bis hin zur Implementierung digitaler Prozessketten oder neuer Geschäftsmodelle. Besonderes Augenmerk liegt auf der umfassenden Sicherheit der Systemlösungen: Sicher vom Sensor in die Cloud. Das Ziel des LZSiS besteht darin, in Interaktion mit Partnern die Digitalisierungspotentiale in den unterschiedlichen Branchen aufzuzeigen und sicher in der Praxis umzusetzen. Lösungen werden dabei auf die unternehmensspezifischen Anforderungen zugeschnitten.

Zu den Institutsseiten

Fraunhofer EMFT

Fraunhofer IBP

Fraunhofer IVV